
Martin von Tours (Lateinisch Martinus, * um 316/317 in Savaria, römische Provinz Pannonien, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours in Frankreich) war der dritte Bischof von Tours. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche und wird auch in der orthodoxen, anglikanischen sowie der evangelischen Kirch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours

Martin von Tours: »Der Heilige Martin von Tours und der Bettler«, Giovanni Mansuetti... Martin von Tours ist der populärste Heilige Frankreichs. Bereits kurz nach seinem Tod breitete sich seine Verehrung aus. Sein Grab in Tours wurde das Nationalheiligtum des Fränkischen Reiches. Im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Lateinisch: »Der dem Mars Geweihte«), wurde um 316/317 als Sohn eines römischen Tribunen und Sabaria in Pannonien geboren. Mit fünfzehn Jahren wurde er zum Heeresdienst in der berittenen kaiserlichen Garde eingezogen. In den ersten Soldatenjahren teilte Martin am Stadttor zu Amiens mit einem frierenden Bettler seinen Mantel. Im Alter von achtz...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Simone Martini: Martin teilt seinen Mantel, um 1321, Fresko in der Unterkirche des Franziskus in Assisi Martin war der Sohn eines heidnisch-römischen Tribuns. Er wurde in Pavia, der Heimatstadt des Vaters, christlich erzogen und im Alter von zehn Jahren in die Gruppe der Katechumenen - der Taufbewerber - aufgenommen. Mit 15 Jahren muss...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martin_von_Tours.htm

Martin von Tours , Heiliger, geboren um 316 zu Sabaria (jetzt Stein am Anger in Ungarn), ward Christ und, von seinem Vater dazu genötigt, Soldat im römischen Heer, wo er zu höhern Stellen aufstieg, ohne jedoch seine asketische Richtung zu verleugnen. Nach seinem Abschied siedelte er, in seiner Heimat von den Arianern verfolgt, zuerst nach Italie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.